Vertriebsbindung — 1. Begriff: Vertragliche Begrenzung des Absatzes von Waren, die dem Bindenden (z.B. einem Hersteller) und dem Gebundenen (z.B. einem Großhändler) bestimmte Rechte und Pflichten auferlegt. 2. Formen: a) V. räumlicher Art: Den Abnehmern wird ein… … Lexikon der Economics
Rechtsbruch — Fallgruppe ⇡ sittenwidriger Werbung (§ 3 UWG), in der Verstöße gegen Rechtsvorschriften außerhalb des UWG, Vertragsverletzungen sowie Verstöße gegen vertikale Vertriebsbindungen zusammengefasst werden. 1. Gesetzesverstoß: Für… … Lexikon der Economics
Albrecht Schultz — (* 25. Februar 1919 in Naunhof bei Moritzburg; † 29. August 2007 in Honolulu, Hawaii) war ein deutscher Manager bei dem Haushaltgerätehersteller Braun. Schultz studierte nach Kriegseinsatz Betriebswirtschaftslehre an der Universität München. Seit … Deutsch Wikipedia
Milupa — Rechtsform GmbH Gründung 1921 Sitz Friedrichsdorf, Hessen … Deutsch Wikipedia
Wettbewerb (Wirtschaft) — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… … Deutsch Wikipedia
Absatzbindung — I. Handel:Form der ⇡ Vertriebsbindung. Beispiele: (1) Ein Hersteller bindet seine Abnehmer im Handel, indem sie ihr Marktverhalten an seiner vorgegebenen Marketingkonzeption für das Produkt ausrichten. Als Gegenleistung räumt er häufig… … Lexikon der Economics
Bezugsbindung — 1. Begriff: Form der ⇡ Vertriebsbindung, bei der z.B. ein Händler gebunden wird, seine Waren nur bei einem bestimmten Lieferanten zu beziehen. Dadurch können Querlieferungs oder Reimportverbote innerhalb von Vertriebsbindungssystemen überwacht… … Lexikon der Economics
Fachhandelsbindung — Form der ⇡ Vertriebsbindung; ein Hersteller schließt mit einem Großhändler einen Vertrag, in dem dieser verpflichtet wird, die bezogenen Waren nur an in bestimmter Weise qualifizierte ⇡ Fachgeschäfte unter Ausschluss sämtlicher übrigen Formen des … Lexikon der Economics
Franchise — Franchising. I. Handelsbetriebslehre:1. Begriff: System der vertikalen ⇡ Vertriebsbindung, ähnlich den Vertragshändlern oder den kooperierenden Gruppen: Ein F. Geber (Hersteller) sucht F. Nehmer (Händler), die als selbstständige Unternehmer mit… … Lexikon der Economics
Kontraktmarketing — Kontraktvertrieb; Absatz von Produkten und Dienstleistungen auf Basis von Verträgen, die für einen bestimmten Zeitraum oder für eine bestimmte Zahl von Verkaufsvorgängen gelten. K. ist Ausdruck einer ⇡ Kooperation. Erscheinungsformen: ⇡… … Lexikon der Economics